Aktuelles

Blick auf Hamburger Fassen, im Hintergrund die Hamburger Flagge
© Getty Images, Izzet Keribar
1  von 

Aktuelles, so bunt wie das Leben

Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern - und die aktuellen Themen sind so bunt wie Hamburg. Hier erhältst du aktuelle Informationen rund um das Thema Karriere und Jobs bei der Stadt Hamburg.

Aktuelles

Ausgezeichnete Traineeprogramme

Erneut hat das renommierte Berliner Trendence Institut die Traineeprogramme der Freien und Hansestadt Hamburg mit dem begehrten Gütesiegel 'Faires Trainee-Programm 2024' ausgezeichnet.
Die Kriterien dafür umfassen faire Vergütung, karrierefördernde Ziele und verantwortungsvolles Aufgabenmanagement. Um eine konstant hohe Qualität sicherzustellen, werden die Anforderungen kontinuierlich von Experten des Instituts überprüft.

Das unabhängige Trendence Institut entwickelt seit über 20 Jahren qualitativ hochwertige Studien, Statistiken & Trends über den deutschen Arbeitsmarkt.

Erfahre hier mehr über unsere vielversprechenden Traineeprogramme, die nicht nur den Grundstein für eine vielversprechende berufliche Zukunft legen, sondern auch deine nachhaltige Karriereentwicklung unterstützen.

November 2024

50 Neue fürs Amtsgericht

Das Amtsgericht Hamburg stellt innerhalb von zwölf Monaten (09/23 - 09/24) 50 neue Beschäftigte (Quereinsteigende) ein.

Wie viele andere, kämpft auch das Amtsgericht Hamburg mit dem Fachkräftemangel. Da die Ausbildungsoffensive absehbar nicht genug Fachkräfte hervorbringt, wird nun verstärkt auf Quereinsteigende gesetzt. Seit August 2023 schreibt die Personalabteilung freie Stellen auch für weitere büronahe Berufsabschlüsse wie Bürokauffrau/-mann aus. Mit Erfolg - die Wertigkeit EG 9a macht den Einstieg ins Amtsgericht auf dem Arbeitsmarkt sehr attraktiv, weshalb es an Bewerbungen nicht mangelt. Jetzt heißt es, darunter die passenden neuen Kolleg:innen zu finden. Diese werden dann jeweils dem Standort ihrer späteren Verwendung zugewiesen. In den ersten zwei bis drei Monaten erfolgt die Einarbeitung aller Quereinsteigenden, auch der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten, in einer sogenannten Einarbeitungsgeschäftsstelle.

Bisher sind 17 von 50 Beschäftigten bereits ausgewählt worden. Davon starteten die ersten vier bereits am 01.11.2023 mit der Einarbeitung in Zivilverfahren, Betreuungssachen und Nachlassangelegenheiten.

Du Interessierst dich für einen Job im Bereich Recht? Auf unserer Karriere-Website kannst du dir einen Überblick über die Job-Angebote des Amtsgerichts verschaffen. Außerdem findest du in unserem Stellenportal die aktuell verfügbaren Stellen im diesem Berufsfeld.

November 2023

Große Ehrung für PuMa-Absolventin

In Deutschland bilden insgesamt 38 Hochschulen in 170 Studiengängen aktuell ca. 70.000 Studierende für den öffentlichen Dienst aus. Jährlich werden von einer Jury in einem Wettbewerbsverfahren besonders gute Abschlussarbeiten von Studierenden ausgezeichnet. Jede der 38 Hochschulen kann hierfür eine Abschlussarbeit aus dem Bereich Public Management (PuMA) vorschlagen.

Im diesjährigen Wettbewerb wurde Frau Lucy Riecken für die beste Arbeit ausgezeichnet. Sie ist Absolventin des von der HAW Hamburg und dem Landesbetrieb ZAF/AMD angebotenen dualen Bachelor Studiengangs Public Management. Mit ihrer Auszeichnung gelingt es erstmalig einer Absolventin des Departments Public Management der HAW Hamburg, den Bundeswettbewerb zu gewinnen. Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung!

Du interessierst dich für den abwechslungsreichen dualen Studiengang Public Management? Dann erfahre hier mehr!

Oktober 2023

Neu: Der EGYM Wellpass für unsere Beschäftigten

Wir unterstützen deine Gesundheit! Ab dem 01.11.2023 hast du die Möglichkeit, als Beschäftigte:r der Freien und Hansestadt Hamburg in einem Netzwerk aus über 7.000 Verbundpartnern deutschlandweit zu trainieren. Nutze das vielfältige und abwechslungsreiche Sportangebot und die Wellnessmöglichkeiten des EGYM Wellpass

  • Die Mitgliedschaft kostet monatlich 41,90 Euro.
  • Alle Sport- und Wellnesseinrichtungen des Wellpass Netzwerkes sind unbegrenzt nutzbar.
  • Mit der Wellpass App können Beschäftigte der Stadt Hamburg jederzeit und überall auf das vielfältige Online-Angebot zugreifen.
  • Der Vertrag ist monatlich kündbar. 

Erfahre noch mehr über die Benefits der Arbeitgeberin Hamburg.

Oktober 2023

150 Möglichmacher:innen der Steuerverwaltung starten durch

Am 01.09.2023 wurden bereits die neuen Steueranwärter:innen für die 2-jährige Ausbildung ernannt und vereidigt. Die angehenden Finanzanwärter:innen des 3-jährigen dualen Studiums folgten ihnen am 01.10.2023. Im Hamburger Rathaus wurden sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt und anschließend vereidigt.

Nach dem Motto der neuen Kampagne „Möglichmacherin/ Möglichmacher gesucht“ werden die neuen Nachwuchskräfte fortan Teil der Hamburger Steuerverwaltung.

Du möchtest als zukünftige Finanzbeamte:r dafür sorgen, dass Hamburg eine zukunftssichere und handlungsfähige Stadt bleibt? Dann erfahre mehr über deine Ausbildungsmöglichkeiten zur Finanzwirt:in oder dem dualen Studium Diplom-Finanzwirt:in der Stadt Hamburg.

Oktober 2023

284 Nachwuchskräfte für die Hamburgische Verwaltung

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat am 04.10.2023 im Großen Festsaal des Rathauses 284 Nachwuchskräfte der Allgemeinen Verwaltung sowie der Sozialen Arbeit begrüßt. Darunter waren auch 34 Studierende, die den in diesem Jahr neu eingeführten Bachelor-Studiengang E-Government aufgenommen haben.

Oktober 2023

Aktuell über 200 offene Stellen bei der Freien und Hansestadt Hamburg

Ob im Studium, Referendariat, im Traineeprogramm, in deiner neuen Ausbildung oder in einem der über 300 Jobs bei der Stadt – unsere bunte Vielfalt füllt deinen Job mit Sinnhaftigkeit. Und aktuell haben wir über 200 offene Stellen. Also bewirb dich jetzt auf einen Job, der zu dir passt: Finde hier deinen neuen Job

November 2023

Neuer Studiengang: E-Government

Eine Stadt(staat)-Verwaltung, die nicht nur bunt und bürgernah ist, sondern auch die Chancen der digitalen Transformation nutzt – das ist unsere Vision als größte Arbeitgeberin Hamburgs mit über 78.000 Beschäftigten, die sich täglich für die Erfüllung gesellschaftlich wichtiger Aufgaben einsetzen. Von der Entwicklung smarter Bürgerportale und Apps über die Bereitstellung digitaler Workflows für die Abstimmung innerhalb der Behörden und Ämter bis hin zur innovativen Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben durch Softwareroboter: Unsere Arbeit ist so bunt wie die Kabel, durch die unsere Digitalisierung rauscht mit dem Ziel einer durch und durch modernen Stadt für alle Bürger:innen. Auch für dich. Oder noch besser: Gemeinsam mit dir an unserer Seite.

Du bist auf der Suche nach einer Aufgabe, die deine Begeisterung für IT-Themen mit deiner kommunikativen Ader verknüpft? Und du möchtest beides: ein qualitativ hochwertiges Studium, aber auf jeden Fall dual? Und das Ganze im öffentlichen Dienst, bezahlt, ohne Studiengebühren und mit ausgezeichneten Übernahmechancen?  

Dann bewirb dich jetzt hier: Bewerbung - Studium E-Government

Oktober 2023